Bedienungsmöglichkeiten
Außenrollläden können Sie mechanisch oder motorisch steuern.
Mechanische Bedienung
Die Rollläden lassen sich manuell über eine Schnur oder einen Gurt steuern, die durch eine Kurbelwelle ergänzt werden können, oder mittels einer Kompensationsfeder, die in der Welle im Rollladenkasten eingebaut ist.
Rollläden mit Kompensationsfeder: Im Abschlussprofil des Rollladens ist standardmäßig ein Zylinderschloss und eingelassene Griffe montiert. Diese werden häufig zum Schutz von Fenstern und Türen von Geschäften, Schaufenstern oder Verkaufsständen verwendet, im Innenbereich zum Beispiel zum Verschließen von Küchenschränken.
Motorische Bedienung
Elektrische Antriebe sind mit einem Rohrmotor ausgestattet, der sich in der Welle des Aufrollmechanismus befindet, sowie mit einer intelligenten elektronischen Steuerung, die für einen sanften Lauf sorgt und Komfort sowie Sicherheit im Betrieb erhöht.
Die Motoren verfügen über folgende fortschrittliche Funktionen:
Diese Funktionen schützen den Rollladen vor Schäden, erhöhen die Sicherheit und tragen zu einer längeren Lebensdauer bei. Der leise und gleichmäßige Lauf des Motors sorgt für maximalen Komfort bei der täglichen Nutzung.
Steuerung der elektrischen Antriebe
Einzelsteuerung
Die Steuerung erfolgt standardmäßig über einen Zwei-Positionen-Rollladenschalter, der meist an der Wand nahe dem Fenster oder an einem gut zugänglichen Ort angebracht wird. Er ermöglicht das einfache Hoch- und Runterfahren der Rollläden.
Gruppen- oder Zentralsteuerung
Für mehr Komfort kann eine Gruppen- oder Zentralsteuerung gewählt werden, bei der alle Rollläden über Kabelverbindungen und elektronische Schalter verbunden sind. Es sind auch programmierbare Schalter mit erweiterten Funktionen wie Zeitschaltuhren, Astroprogrammen und weiteren erhältlich.
Optionale Sensoren
Rollläden und Screens können mit zusätzlichen Sensoren für Sonnen-, Wind- oder Temperaturautomatik ausgestattet werden. Diese Sensoren regeln automatisch das Raumklima, auch wenn Sie nicht zu Hause sind, und tragen so zur Energieeinsparung bei Heizung und Klimatisierung bei.