ROLO – Insektenschutzrollos für Fenster und Türen

Elegante und praktische Insektenschutzlösung, geeignet für alle Fenster- und Türtypen. Das Netz wird mit einem Schutzkasten geliefert, in dem sich das Gewebe bei Bedarf ganz einfach verbergen lässt.

eigenschaften von rollos

01

Das Netz kommt nur dann zum Einsatz, wenn Sie es wirklich brauchen

 Wenn Sie das Netz gerade nicht benötigen, ziehen Sie es einfach in den Schutzkasten zurück – dieser bewahrt es zuverlässig vor Frost und schlechtem Wetter. 

02

Montagevariabilität

Das Netz befestigen Sie ganz einfach am Fensterrahmen oder in der Laibung.

03

Die Lösung für jedes Fenster und jede Tür

Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sich Rolloschutznetze für alle Fenster- und Türtypen.

04

Vertikale Bewegung des Netzes

Die Bedienung von Rolllos ist intuitiv. Bei Fenstern wird das Netz nach oben aufgerollt und kann mühelos mit einer Hand über eine Zugschnur heruntergelassen werden.

05

Horizontale Bewegung des Netzes

Bei dem Rollo fë Türen bewegt sich das Netz seitlich und wird mittels Griff oder einer Nut in der Endleiste gesteuert.

06

Verbindung von Insektenschutznetz und Sonnenschutz

Das Rollo lässt sich problemlos in den Rollladenkasten integrieren.

Varianten

Montagearten von Rollos

Wir fertigen Rolllos passgenau nach den Anforderungen und dem Fenster- oder Türtyp Ihres Hauses. Bei der Bestellung ist es wichtig anzugeben, wo das Rollo montiert werden soll – direkt am Fensterrahmen oder in der Laibung.

  • Das Rolllo kann installiert werden:

    • mit Basiskonsole – geeignet für die direkte Montage am Fensterrahmen

    • mit Abstandshalter – wird verwendet, wenn das Gitter vor die Fensterlaibung „vorgeschoben“ werden muss

Brauchen Sie Beratung bei der Auswahl eines Rolllos für Fenster und Türen?

Zögern Sie nicht, das kurze Formular auszufüllen.

Rollos zur Montage am Fensterrahmen

Die Montage erfolgt direkt am Fensterrahmen. Die Aluminium-Kassette wird oberhalb des Fensters angebracht, die seitlichen Führungsschienen sorgen für einen reibungslosen Lauf.

Ideal für Fenster, bei denen im Laibung nicht genügend Platz ist oder wenn eine schnelle, saubere und unkomplizierte Installation ohne bauliche Veränderungen gewünscht wird.

Rollos für die Montage in die Laibung

Diese Variante wird in die Laibung montiert. Sie eignet sich überall dort, wo im Fensterbereich ausreichend Platz vorhanden ist und der Fensterrahmen unversehrt bleiben soll.

Rolllos für Türen zur Montage auf dem Türrahmen – ein- oder zweiflügelig

Mit Aluminiumhalterung des Kastens zur Montage auf dem Türrahmen.

Diese Variante umfasst eine vertikale Abschlussleiste mit Dichtungsbürste und einem Magnetverschlussstreifen. Das Netz wird mit einem beidseitigen PVC-Griff bedient.

Rolllos für Türen zur Montage in die Laibung – ein- oder zweiflügelig

Mit Stahlhalterung des Kastens zur Montage in die Laibung.

Diese Variante umfasst eine vertikale Endleiste mit Dichtungsbürste und einem magnetischen Schließband; das Netz wird mit einem beidseitigen PVC-Griff bedient.

Rollos für Türen XL – einflügelig oder doppelflügelig

Mit Montage in die Laibung und oberem Aluminiumprofil. Diese Variante umfasst ein vertikales Wandanschlussprofil, ein Schließprofil mit Magnetführung sowie ein Laufprofil mit Magnet und eine PVC-Kettenführung für das Netz.

In das Rollladenkasten integriertes Rollo

Das Rollo kann in den Rollladenkasten integriert werden. Im Kasten befinden sich zwei getrennte Wellen, sodass das Insektenschutznetz vollkommen unabhängig vom Rollladen bedient werden kann.

vorteile von rollos

Was werden Sie an unseren Rollos schätzen?

  • Wahl des Netztyps

    Unsere Insektenschutznetze fertigen wir aus hochwertigen Geweben in Schwarz und Grau an.

  • Auch für große Abmessungen

    Wir können Fenster und Türen großer Maße mit Insektenschutz ausstatten. Bei Rolllos für Fenster beträgt die maximale Breite 4,6 m und die maximale Höhe 2,6 m.

  • Stilvolles Design

    Passen Sie die Farbe des Netzrahmens an die Farbe Ihrer Fenster an. In unserer eigenen Lackiererei lackieren wir die Rahmen in jeder gewünschten Farbe aus dem RAL-Farbfächer, auch Holzdekor ist möglich.

  • Einfache Handhabung

    Rollos lassen sich so einfach manuell bedienen, dass selbst Kinder sie problemlos handhaben können.

  • Rollladem mit intergrierten Insektenschutz

    Die durchdachte Verbindung von Rollladen und Insektenschutznetz ist äußerst praktisch – das Netz lässt sich vollkommen unabhängig vom Rollladen bewegen.

  • Pflegeleicht

    Es reicht, den Staub vorsichtig zu entfernen und das Gewebe mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Stellen Sie sicher, dass das Rollo vollständig trocken ist, bevor Sie es in die Kassette einrollen. Feuchtigkeit kann in der Kassette Schimmelbildung oder das Einfrieren verursachen.

Varianten von rollos

Gewebearten

Für Rollos für Türen und Fenstern verwenden wir ein Standardgewebe – eine der gängigsten Varianten eines hochwertigen Gewebes aus einem Material, das stabil ist und sich nicht verformt. Gleichzeitig ist es fein genug, um das Eindringen von Insekten zu verhindern, bei guter Licht- und Luftdurchlässigkeit.

Wir bieten das Gewebe in Schwarz und Grau an – die schwarze Farbe sorgt für eine höhere Durchsicht.

Das Gewebe wird aus glasfaserverstärktem Material mit PVC-Beschichtung hergestellt, was eine lange Lebensdauer und hohe Wetterbeständigkeit der Netze garantiert.

Standard

Farbvarianten der Rahmenkonstruktion

Für den Netzrahmen können Sie aus einer großen Auswahl an Standard- und Spezialfarben wählen.

Wir fertigen für Sie auch eine maßgeschneiderte Holzdekoration an, mit der Sie Ihre Insektenschutzgitter ganz einfach farblich auf Ihre Fenster und Türen abstimmen können.

Für die Bauteile der Konstruktion können wir jede Farbe aus dem RAL-Farbsystem verwenden. Für Metallic- und Sonderfarben erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Preisangebot.

 

Trend

Basic

01
Aufmaß und Montage

Vermessung der Rollos von innen

Beim Vermessen der Fenster für die Installation von Rollos ist es wichtig, von innen zu messen. Gemessen wird die lichte Fensteröffnung – also der freie Durchgang ohne Rahmen oder Überdeckungen.

Wichtige Maße

Die entscheidenden Maße sind:

  • Breite und Höhe der lichten Öffnung,

  • Tiefe des Fensterrahmens,

  • freier Raum im Fensterfalz, in dem das Netz montiert wird

Auswahl des passenden Profils

Die Art des verwendeten Profils hängt von der Fensterkonstruktion und dem verfügbaren Platz ab.

Genauigkeit der Messung ist entscheidend

Exakte Messungen sind unerlässlich für die richtige Herstellung des Netzes und eine problemlose Montage. Wir empfehlen sorgfältiges Messen und gegebenenfalls die Beratung durch einen Fachmann.

Montagearten

Rollos können auf zwei Arten montiert werden:

  • Grundmontage – direkt am Fensterrahmen,

  • Abgesetzte Montage – wenn das Netz nicht direkt am Rahmen befestigt werden kann und vor dem Fensterfalz herausgezogen werden muss.

Montageanleitung

Zu jedem gekauften Produkt erhalten Sie eine ausführliche Montageanleitung. Wir empfehlen, diese genau zu befolgen, um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer des Netzes zu gewährleisten.

Bedienung

Rollos für Fenster

Die Bedienung erfolgt über eine Zugleine, mit der das Netz leicht nach unten aufgerollt werden kann. Das Netz läuft in Führungsschienen und wird auf eine Welle aufgewickelt, die sich in einer Aluminiumbox im oberen Fensterbereich befindet.

Rollos für Türen

Die Bedienung erfolgt über einen Griff oder eine integrierte Nut in der vertikalen Abschlussleiste. Das Netz rollt in eine vertikale Box, die je nach Raumaufteilung auf der rechten oder linken Seite des Türrahmens montiert ist.

Integrierte Netze im Rollladenkasten

Bei integrierten Netzen in Rollläden ist das Netz direkt im Rollladenkasten eingebaut. Die Bedienung erfolgt über ein praktisches Verriegelungssystem der Endlamelle „Click-Clack“:

  • Das Netz lässt sich leicht herunterziehen,

  • durch einen Klick wird die Endlamelle verriegelt,

  • durch einen weiteren Klick wird die Verriegelung gelöst und das Netz rollt automatisch zurück in den Kasten.

Dieses System ist schnell, sicher und benutzerfreundlich.

zufriedene kunden

An allen Fenstern habe ich Blumenkästen mit Geranien, und genau deshalb habe ich mich für Rollos entschieden. Ich kann sie leicht hochziehen, wenn ich die Blumen gießen muss, und gleichzeitig haben wir zu Hause Ruhe vor Insekten.

Alena F., Hauseigentümerin

garantie und service

Ihr Vertrauen – unsere Garantie

Zu jedem Insektenschutznetze erhalten Sie von uns eine zweijährige Garantie.

Dank unseres umfangreichen Netzwerks an Handelspartnern können wir Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Garantieservice direkt in Ihrer Region anbieten.

unverbindliche anfrage

Preis von Rollos

Die Kosten variieren je nach Größe, gewähltem Modell und weiteren individuellen Anforderungen.

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an – schicken Sie uns einfach Ihre Anfrage und wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Preisangebot.