Drehhaken
– Klassische, bewährte Lösung für die meisten Fenstertypen
– Wird bei Profilen mit umlaufendem Falz eingesetzt
– Die Anzahl und Höhe der Haken müssen passend zum Fenster gewählt werden
– Funktionsprinzip wie bei einem Bilderrahmen – Haken wird gedreht und fixiert den Rahmen
– Montage ohne Bohren am Fensterrahmen
Federhalter
– Ideal, wenn keine Falztiefe gemessen werden soll
– Die Feder passt sich automatisch der Form des Rahmens an – geeignet auch für schräge oder untypische Rahmen
– Kompatibel mit Profilen mit Lem
– Montage ohne Bohren
Z-Halter
– Besonders geeignet für Profil 701
– Für alle Fenstertypen, bei denen das Insektenschutzgitter außen auf dem Rahmen befestigt wird
– Optimale Lösung für Fenster, bei denen Flügel und Rahmen auf einer Ebene liegen (z. B. bei modernen Fenstern)
– In solchen Fällen oft die einzige mögliche Befestigungsart
– Montage ohne Bohren
Federstift
– Hauptsächlich bei Profil 702 im Einsatz, das umlaufend mit Bürstendichtung versehen ist
– Geeignet für Fenster, bei denen das Gitter in den Rahmen eingesetzt wird – also dort, wo Rahmen und Flügel nicht bündig sind
– Unauffällige Befestigung, erfordert jedoch Bohren in den Rahmen
Reiber
– Einfache Drehmechanik, ähnlich wie bei kleinen Türchen
– Beim Drehen wird der Rahmen fixiert
– Befestigung erfordert Bohren in den Fensterrahmen