Annahme und Kontrolle des Materials
Überprüfung der Maße, Sauberkeit und eventueller Mängel der zu lackierenden Komponenten.
Was macht unsere Pulverbeschichtungsanlage so besonders?
Wir lackieren bis zu einer Länge von 7 Metern und setzen innovative Technologien zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks ein. Die moderne Vertikalanlage steigert die Kapazität um das bis zu Vierfache, senkt gleichzeitig den Energieverbrauch und schont damit die Umwelt.
Wir bieten eine breite Palette an Farbtönen und Oberflächenstrukturen aus unserem Standardfarbkatalog sowie Beschichtungen in individuellen Wunschfarben. Im Bereich der Rollläden ist unsere Spezialität die Bicolor-Beschichtung – für unterschiedliche Farben auf der Innen- und Außenseite der Rollladenlamellen.
Pulverbeschichtung ist besonders umweltfreundlich – sie kommt ohne Lösungsmittel aus, verursacht nur geringe Emissionen und ist energieeffizient. Gleichzeitig bietet sie einen langanhaltenden Schutz der beschichteten Materialien und erhöht deren Widerstandsfähigkeit.
Pulverbeschichtungen zeichnen sich durch hohe Kratz- und Korrosionsbeständigkeit, chemische Resistenz, Farbstabilität und Langlebigkeit aus. Pulverbeschichtung steht für Qualität und ein exklusives Design.
Wir bieten Ihnen eine fachkundige Beratung zur Eignung von Material und Farben für Ihr Lackierprojekt.
Interne und externe Materialien wie Aluminium, Stahl, Kunststoff und Holz lackieren wir in der Nasslackieranlage horizontal mit 2K-Lacken für die Automobilindustrie.
jak probíhá lakování
Zertifikate
Morderne pulverbschichtungsanlage
Unsere vertikale Anlage ist nicht nur durch ihre Höhe einzigartig, sondern auch durch die eingesetzten Technologien und die Steuerungssoftware. Es handelt sich um die erste vertikale Anlage ihrer Art in Tschechien, die Produkte mit einer Länge von bis zu 7 Metern beschichten kann.
Dank dieser Innovation haben wir unsere Beschichtungskapazität auf rekordverdächtig kleinem Raum vervielfacht. Die Anlage wird von einem Steuerungssystem nach Industry-4.0-Standards betrieben.
wir denken ökologisch
Wir nutzen die Wärmerückgewinnung aus der Abluft des Einbrennofens sowohl für den Trocknungsofen als auch über einen Wärmetauscher zur Beheizung des Lackierraums in der Winterzeit. Diese Technologie reduziert die Energieintensität und den CO₂-Fußabdruck der Pulverbeschichtung erheblich.
Die Anlage wird ausschließlich mit elektrischer Energie betrieben, die durch eine neu installierte Photovoltaikanlage bereitgestellt wird. Elektrische Energie verwenden wir zudem für den Laser zur Reinigung der beschichteten Aufhängehaken, sodass kein kostenintensives und ökologisch belastendes chemisches Entlacken erforderlich ist.
Geschichte der Pulverbeschichtungsanlage