In der Sommerhitze können sich Innenräume schnell überhitzen - egal ob es sich um ein Büro oder ein schlecht isoliertes Einfamilienhaus handelt. Hohe Temperaturen sind unangenehm und können sich auch negativ auf unsere Konzentration, Leistungsfähigkeit und Gesundheit auswirken - insbesondere bei empfindlichen Menschen.
Die Sonnenstrahlen heizen die Verglasung und die umgebenden Materialien auf, die dann die Wärme in den Innenraum abstrahlen. Und je mehr Sonne direkt auf das Glas trifft, desto schneller heizt sich der Raum auf.
Die Lösung ist einfach: Halten Sie die Sonne fern. Am effektivsten ist dabei eine Außenbeschattung, die außen am Fenster angebracht wird und die Wärme vor dem Fenster auffängt. So bleibt das Raumklima auch an heißen Tagen angenehm.
Eine richtig ausgeführte Fensterbeschattung hat eine unmittelbare und messbare Wirkung auf die Innentemperatur. Laut der Europäischen Beschattungsorganisation ist der Sonnenschutz eine der wichtigsten Strategien zur Bewältigung des Klimawandels und zum Schutz von Gebäuden vor extremen Wetterereignissen. Einige europäische Länder ergreifen bereits Maßnahmen, um neue Gebäude widerstandsfähiger gegen diese Auswirkungen zu machen - und dabei spielt die passive Kühlung eine entscheidende Rolle.