Passive Kühlung des Hauses: Außenbeschattung kann auch ohne Klimaanlage kühl halten

09/05/2025

Dagmar Martakidu

Die Durchschnittstemperatur in der Tschechischen Republik steigt in den Sommermonaten langsam an. Ist es möglich, zu Hause eine angenehme Temperatur zu halten, ohne eine Klimaanlage zu benutzen? Ja, man muss nur die Außenbeschattung nutzen. Die Beschattung von Fenstern wirkt sich sofort positiv auf die Innentemperatur aus.

In der Sommerhitze können sich Innenräume schnell überhitzen - egal ob es sich um ein Büro oder ein schlecht isoliertes Einfamilienhaus handelt. Hohe Temperaturen sind unangenehm und können sich auch negativ auf unsere Konzentration, Leistungsfähigkeit und Gesundheit auswirken - insbesondere bei empfindlichen Menschen.

Die Sonnenstrahlen heizen die Verglasung und die umgebenden Materialien auf, die dann die Wärme in den Innenraum abstrahlen. Und je mehr Sonne direkt auf das Glas trifft, desto schneller heizt sich der Raum auf.

Die Lösung ist einfach: Halten Sie die Sonne fern. Am effektivsten ist dabei eine Außenbeschattung, die außen am Fenster angebracht wird und die Wärme vor dem Fenster auffängt. So bleibt das Raumklima auch an heißen Tagen angenehm.

Eine richtig ausgeführte Fensterbeschattung hat eine unmittelbare und messbare Wirkung auf die Innentemperatur. Laut der Europäischen Beschattungsorganisation ist der Sonnenschutz eine der wichtigsten Strategien zur Bewältigung des Klimawandels und zum Schutz von Gebäuden vor extremen Wetterereignissen. Einige europäische Länder ergreifen bereits Maßnahmen, um neue Gebäude widerstandsfähiger gegen diese Auswirkungen zu machen - und dabei spielt die passive Kühlung eine entscheidende Rolle.

Auch ohne Klimaanlage

Eine Klimaanlage kann die Temperatur senken und ist vielleicht eine komfortable Lösung, aber sie ist sicher nicht umweltfreundlich. Neben den höheren Anschaffungskosten muss auch der Energieverbrauch für den Betrieb und die regelmäßige Wartung berücksichtigt werden. Es lohnt sich auch, die möglichen Auswirkungen auf unsere Gesundheit zu bedenken - - vor allem, wenn die Klimaanlage unangemessen oder übermäßig genutzt wird. Es lohnt sich also, über passive Lösungen nachzudenken, die weder die Umwelt noch unsere Gesundheit belasten.

Was ist Passivhauskühlung?

Passive Kühlung ist eine Möglichkeit, ein angenehmes Raumklima ohne den Einsatz von Klimaanlagen oder anderen energieintensiven Geräten zu gewährleisten. Sie funktioniert nach dem Prinzip der natürlichen Wärmeregulierung. Zu den wirksamsten Formen der passiven Kühlung gehören Außenjalousien und -schirme, die bis zu 95 % der Sonnenenergie abschirmen können.

Sie haben den Vorteil, dass sie leise arbeiten, keinen kalten Luftstrom erzeugen und keinen erhöhten Energieverbrauch haben.

SUYS Screens

Rolloscreens können die Sonnenstrahlen absorbieren, bevor sie auf die Verglasung treffen, und so ein Aufheizen des Innenraums verhindern. Sie können helfen, Kühlkosten zu sparen und die Innentemperaturen um bis zu 12°C zu senken.

Außerdem sind die Schirme atmungsaktiv, so dass sie die Sicht nach draußen nicht behindern, aber gleichzeitig vor Einblicken von außen schützen.

Wie funktionieren Screens?

Rollläden SUYS

Dank ihres durchdachten Designs und ihrer bewährten Funktionalität gehören Rollläden zu den zuverlässigsten Beschattungstechniken für die Sommermonate. Sie verhindern wirkungsvoll hohe Temperaturen im Haus, sorgen für thermischen Komfort und helfen, den Energieverbrauch für die Kühlung zu senken. Deshalb bleiben sie auch unabhängig von wechselnden Trends eine beliebte Wahl.

Sind Sie an Rollläden interessiert?

Beschattungsautomatisierung - Komfort und minimaler Energieverbrauch

Im Vergleich zur manuellen Steuerung kann eine automatisierte Beschattung intelligent auf Sonne und Temperatur reagieren, den Energieverbrauch optimieren und zu einem umweltfreundlicheren Betrieb des Haushalts beitragen.

Im Sommer, wenn die Sonne tagsüber scheint, werden die Jalousien oder Rollläden automatisch geschlossen - zum Beispiel, wenn die Innentemperatur 25 °C überschreitet. Die Räume bleiben angenehm kühl, ohne dass man die Klimaanlage einschalten muss.

Die automatische Steuerung bringt viele Vorteile mit sich: Sie optimiert nicht nur den Schutz vor Sonne und Überhitzung, sondern spart auch Energie, da sie nur eine minimale Menge an Strom verbraucht. In Kombination mit intelligenten Sensoren und Zeitprogrammen passt sich die Beschattung an die aktuellen Bedingungen an, ohne Ihr Haus unnötig zu belasten.

Wie funktioniert die automatische Steuerung in der Praxis?

Automatisierte Rollläden und Screens funktionieren durch die Verbindung mit Sensoren und einer Steuereinheit, die bequem über eine Smartphone-App oder ein Smart-Home-System gesteuert werden kann. Wir verwenden hochwertige elektrische Antriebe von Marken wie Somfy, Selve und Loxone, um einen leisen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Die gleichen Marken bieten wir auch als Teil unserer Smart-Home-Systeme an - damit kann die Beschattung automatisch und präzise nach eingestellten Szenarien auf Sonne, Temperatur und Zeit reagieren. Die Bedienung ist intuitiv und der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, in den manuellen Modus zu wechseln - über einen Taster, einen Controller oder eine mobile App.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sie auch in bestehenden Häusern oder Wohnungen nachgerüstet werden können, oft ohne dass in die Verkabelung eingegriffen werden muss.

Auf heißes Wetter vorbereitet sein

Die Anschaffung einer hochwertigen Außenbeschattung mit automatischer Steuerung ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt - nicht nur in Form von Energieeinsparungen, sondern auch durch mehr Komfort und Schutz vor Überhitzung. Je eher Sie damit anfangen, desto eher werden Sie den Unterschied spüren.

 

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des idealen Außenbeschattungssystems. Füllen Sie einfach unser kurzes Formular aus, und wir werden Ihnen einen unverbindlichen Vorschlag und ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten.

 

Was können Sie tun, wenn Sie noch keine effektive Außenbeschattung haben und der Sommer naht?

Diese einfachen Maßnahmen können helfen:

  • Lüften Sie nur nachts, wenn die Außentemperaturen niedriger sind. Tagsüber sollten Sie die Fenster nicht öffnen, da die warme Luft schnell ins Innere gelangt. Dies ist eine der Grundlagen der Kühlung.
  • Schließen Sie die Innenjalousien oder Vorhänge. Bedenken Sie jedoch, dass die Wärme bereits durch das Fenster ins Innere gelangt ist - diese Option ist also nicht so wirksam wie eine Außenbeschattung.
  • Grün hilft bei der Abkühlung - pflanzen Sie viele Bäume und Sträucher um das Haus herum und schneiden Sie den Rasen nicht zu oft. Bäume reichern die Luft nicht nur mit Sauerstoff an und reinigen sie, sie befeuchten und kühlen sie auch, und das brauchen wir an heißen Sommertagen.
  • Begrenzen Sie Wärmequellen in Innenräumen. Kochen Sie weniger oder grillen Sie im Freien, schalten Sie das Licht aus und benutzen Sie so wenig Geräte wie möglich - auch sie tragen zur Überhitzung der Räume bei. Dazu können alle Arten von Ladegeräten, ständig angeschlossene Laptops und Desktop-Computer gehören, die keine Wärme erzeugen.

Weitere Artikel

Das könnte Sie interessieren

01/08/2025
Eine hochwertige Außenbeschattung spielt heute eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung gesunder und energieeffizienter Schulumgebungen. SUYS-Screens...
17/06/2025
Eine moderne Pergola ist nicht nur ein Unterstand, sondern eine fließende Verbindung von Wohn- und Außenbereich – ein Ort zum Entspannen und...