Wie kann ich mein Garagentor warten?
1. die Reinigung des Tores
Reinigen Sie das Garagentor von beiden Seiten. Ein Lappen und warmes Wasser mit einem Allzweckreiniger genügen.
2. die Reinigung der Dichtungen und Schienen
Vergessen Sie nicht, auch die Schienen und Dichtungen zu reinigen, damit sich das Tor leichtgängig bewegt. Dazu genügt ein trockenes Tuch, mit dem Sie Staub und Schmutz einfach abwischen.
3. Schmieren des Garagentors
Schmieren Sie sorgfältig die Radachsen, Scharniere, Federn und Lager des Garagentors - am besten mit Vaseline oder Öl. Aber Vorsicht bei den Laufschienen - niemals fetten! Sie sammeln unnötig Schmutz an, der das Tor zum Zuschlagen bringen kann.
4. die Stahlseile überprüfen
Wenn Ihr Garagentor mit Stahlseilen ausgestattet ist, überprüfen Sie diese regelmäßig auf Ausfransungen, Brüche oder andere Schäden. Beschädigte Seile können zu einem gefährlichen Versagen des Mechanismus führen, ersetzen Sie sie daher sofort, wenn sie abgenutzt sind.
5. Ausbalancieren des Tores
Das Tor wird wahrscheinlich am häufigsten mit dem Antrieb geöffnet, aber es ist dennoch ratsam, das Gleichgewicht des Tores von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Wie ist das zu tun? Schalten Sie das Tor in den manuellen Modus und öffnen Sie es bis zu einer Höhe von einem Meter. Wenn es an seinem Platz bleibt, ist es richtig ausgewuchtet. Bewegt sie sich jedoch nach oben oder unten, und sei es auch nur um ein paar Zentimeter, stimmt etwas nicht, und das Problem muss behoben werden.
6. Überprüfen Sie die Fernbedienung
Zu guter Letzt sollten Sie der Fernbedienung Ihre Aufmerksamkeit schenken. Reinigen Sie sie von Staub (auch von innen), prüfen Sie, ob sie richtig verschlossen ist und ob der Deckel gut abdichtet. Prüfen Sie schließlich, ob die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert und ob das Tor sofort anspricht.