Wartung von Garagentoren - 6 Schritte zur Pflege Ihres Tores

28/03/2025

Dagmar Martakidu

Sowohl der Frühling als auch der Herbst sind eine gute Zeit für die Wartung von Garagentoren. Das ist ein relativ einfacher Vorgang, den Sie leicht selbst erledigen können, ohne die Dienste eines Fachmanns in Anspruch nehmen zu müssen. Damit Sie nichts vergessen, finden Sie hier eine Liste mit den einzelnen Schritten.

Garagen-Rolltore - warum und wie oft muss man sie warten?

Damit Garagenrolltore so lange wie möglich halten, müssen sie von Zeit zu Zeit die richtige Pflege erhalten. Nur so kann eine einwandfreie Funktion und Langlebigkeit gewährleistet werden. Wir empfehlen, sie etwa alle 3 Monate oder mindestens einmal pro Halbjahr überprüfen zu lassen.

Wie kann ich mein Garagentor warten?

1. die Reinigung des Tores

Reinigen Sie das Garagentor von beiden Seiten. Ein Lappen und warmes Wasser mit einem Allzweckreiniger genügen.

2. die Reinigung der Dichtungen und Schienen

Vergessen Sie nicht, auch die Schienen und Dichtungen zu reinigen, damit sich das Tor leichtgängig bewegt. Dazu genügt ein trockenes Tuch, mit dem Sie Staub und Schmutz einfach abwischen.

3. Schmieren des Garagentors

Schmieren Sie sorgfältig die Radachsen, Scharniere, Federn und Lager des Garagentors - am besten mit Vaseline oder Öl. Aber Vorsicht bei den Laufschienen - niemals fetten! Sie sammeln unnötig Schmutz an, der das Tor zum Zuschlagen bringen kann.

4. die Stahlseile überprüfen

Wenn Ihr Garagentor mit Stahlseilen ausgestattet ist, überprüfen Sie diese regelmäßig auf Ausfransungen, Brüche oder andere Schäden. Beschädigte Seile können zu einem gefährlichen Versagen des Mechanismus führen, ersetzen Sie sie daher sofort, wenn sie abgenutzt sind.

5. Ausbalancieren des Tores

Das Tor wird wahrscheinlich am häufigsten mit dem Antrieb geöffnet, aber es ist dennoch ratsam, das Gleichgewicht des Tores von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Wie ist das zu tun? Schalten Sie das Tor in den manuellen Modus und öffnen Sie es bis zu einer Höhe von einem Meter. Wenn es an seinem Platz bleibt, ist es richtig ausgewuchtet. Bewegt sie sich jedoch nach oben oder unten, und sei es auch nur um ein paar Zentimeter, stimmt etwas nicht, und das Problem muss behoben werden.

6. Überprüfen Sie die Fernbedienung

Zu guter Letzt sollten Sie der Fernbedienung Ihre Aufmerksamkeit schenken. Reinigen Sie sie von Staub (auch von innen), prüfen Sie, ob sie richtig verschlossen ist und ob der Deckel gut abdichtet. Prüfen Sie schließlich, ob die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert und ob das Tor sofort anspricht.

Was ist zu tun, wenn das Garagentor ein Problem hat?

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt im Jahr feststellen, dass Ihr Garagenrolltor langsamer als gewöhnlich schließt, nicht schließt, quietscht oder ein anderes Problem aufweist, zögern Sie nicht, sich an unsere Partnerfirma zu wenden, die Ihr Tor installiert hat. Diese Experten wissen am besten, wie man das Problem schnell und effizient beheben kann.

Welche Garagentore bieten wir an?

Weitere Artikel

Das könnte Sie interessieren

20/05/2025
Stellen Sie sich vor, Sie müssten nicht alle Fenster, das Licht oder die Heizung kontrollieren, wenn Sie das Haus verlassen. Versetzen Sie sich in...
25/04/2025
Finden Sie heraus, wie die Sonne Ihre Jalousien oder Sichtschutzwände antreiben kann. Wir geben Ihnen Ratschläge, wie Sie solarbetriebene...