Beispielbericht

Planen Sie die Anschaffung von Außenrollläden und wollen Sie sicherstellen, dass Sie alles vorbereitet haben? Erfahren Sie, wie Sie die beste Art von Rollläden für Ihre Situation auswählen und welche Schritte Sie für eine erfolgreiche Installation unternehmen müssen.

Es gibt viele Gründe, sich Außenrollläden anzuschaffen - um die optimale Temperatur in Ihrem Haus aufrechtzuerhalten, um unbefugtes Eindringen zu verhindern oder um ruhiger schlafen zu können. Sie können aus vier verschiedenen Rollladentypen wählen, die wir in unserem Angebot haben. Jedes Haus hat seine eigenen Anforderungen und Möglichkeiten, deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Außenrollläden nach Maß anfertigen zu lassen.

Die Art des Rollladens beeinflusst die Installation

Wir fertigen und bieten vier Arten von Außenrollläden an:

1. CLASSIC - Fensterrollläden

Die beste Lösung für den nachträglichen Einbau in jedes Haus, Bürogebäude oder Unternehmen sind Rollläden. Sie erfordern keine großen baulichen Veränderungen und können am Fensterrahmen, der Fassade oder der Verkleidung angebracht werden. An den Einbau von Rollläden müssen Sie nicht im Voraus denken.

  • Unser Tipp: Wenn Sie keinen Stromanschluss haben, können Sie sich für solarbetriebene Rollläden entscheiden. Die motorisierte Bedienung der Rollläden ist bequem und kostet Sie nichts. Sie ist daher eine hervorragende Investition und eine sehr beliebte Beschattungslösung für den Außenbereich.

Bei Rollläden bleibt der Rollladenkasten am Fenster sichtbar und kann zu einem stilvollen Teil des Hauses und einem Zeichen für komfortables, nachhaltiges Wohnen werden, das auch von potenziellen Käufern oder Mietern geschätzt wird.

Werfen Sie einen Blick auf die Umsetzung von Rollläden an einem Einfamilienhaus mit Wintergarten und lassen Sie sich inspirieren.

2 FASADE - Einziehbare Rollläden

Da die Rollläden unter dem Putz oberhalb der Fensteröffnung angebracht werden, sollte ihr Vorhandensein vor dem Bau oder der Renovierung in Betracht gezogen werden. Ihr Einbau erfolgt vor der Fertigstellung des Baus bzw. der Renovierung und die Baureife muss gewährleistet sein.

Bei ineinandergreifenden Rollläden bleibt der Staukasten unter der Fassade verborgen, was bei manchen Fenstern und Gebäuden ein großer Vorteil sein kann. In jedem Fall sind Rollläden bei unseren Kunden wegen ihrer unauffälligen Optik am beliebtesten.

3. MONO - Rollläden

Vor allem in Wohnhäusern, die von außen schwer zugänglich sind, werden Sie Überfensterrollläden zu schätzen wissen. MONO-Rollläden werden zusammen mit den Fenstern montiert. Ob Sie also renovieren oder bauen, planen Sie Ihre Rollläden zusammen mit den Fenstern ein.

Der Vorteil der Rollläden ist die Wahlfreiheit: Sie können wählen, ob Sie einen sichtbaren Kasten oder einen unter der Fassade eingebauten Kasten bevorzugen.

HELUZ - Rollläden für Fensterstürze

Sturzrollläden sind eine elegante, sehr diskrete Möglichkeit, über die man schon bei der Planung eines Neubaus nachdenken sollte. In diesem Fall werden Außenrollos in den Sturz über dem Fenster eingebaut. Neben seiner ursprünglichen - tragenden - Funktion wird der Sturz auch zum Aufbewahrungsort für den Rollladenkasten. Der Rollladen selbst kann in den Kasten eingebaut werden, nachdem das gesamte Gebäude abgenommen worden ist.

Schauen Sie sich an, wie der Heluz-Rollladensturz in einem Einfamilienhaus umgesetzt wird und lassen Sie sich inspirieren!

Die Montage der Rollläden selbst

Unsere Rollläden werden mit unserem eigenen Transport zu Ihnen geliefert, sicher verpackt und übersichtlich für eine einfache Montage. Das Montageunternehmen führt den Einbau in sechs genau geplanten Schritten durch.

  1. Zunächst werden die Fenster sorgfältig ausgemessen, damit die Außenjalousien perfekt in die Öffnung passen.
  2. Dann folgen, unabhängig vom Rollladentyp, der Einbau des Rollladenkastens und die Montage der Führungsschienen.
  3. Wir messen die Ankerpunkte aus und treffen Vorbereitungen für die Verankerung der Führungsschienen.
  4. Bohren Sie die Führungsschienen. Wenn Sie Vorbau- oder Aufsatzrollläden einbauen, kann jetzt die Baufirma kommen und die Arbeiten an der Fassade abschließen.
  5. Nun ist es an der Zeit, die elektrische Rollladensteuerung in Betrieb zu nehmen, falls Sie sich für eine solche entschieden haben.
  6. Schließlich kümmern wir uns um die Endlagen, Motorendschalter usw. Und wir testen, ob das Rollo auch wirklich so funktioniert, wie es soll.

Jedem Produkt, das Sie kaufen, liegt eine übersichtliche Montageanleitung bei.

Auf dem Bild sehen Sie den Montageplan des CLASSIC-Rollos am Fenster, damit Sie sich ein besseres Bild machen können.

Sind Sie an Außenrollos interessiert?

Weitere Artikel

Das könnte Sie interessieren

20/05/2025
Stellen Sie sich vor, Sie müssten nicht alle Fenster, das Licht oder die Heizung kontrollieren, wenn Sie das Haus verlassen. Versetzen Sie sich in...
25/04/2025
Finden Sie heraus, wie die Sonne Ihre Jalousien oder Sichtschutzwände antreiben kann. Wir geben Ihnen Ratschläge, wie Sie solarbetriebene...